Propolis

Propolis ist ein harziges Naturprodukt, das durch die Zusammenarbeit von Bienen und Pflanzen entsteht. Die Grundlage für Propolis liefern bestimmte Bäume und Sträucher. An deren Knospen, Rinden oder verletzten Stellen treten klebrige Harze aus, die die Pflanzen eigentlich zum eigenen Schutz vor Krankheitserregern und Insekten absondern.

Die Honigbienen sammeln diese harzigen Substanzen, mischen sie mit Wachs, Pollen und ihren körpereigenen Speichelsekreten und schaffen daraus eine zähe, goldbraune bis dunkelgrüne Masse: das Propolis.

Natürlicher Propolis stammt weltweit aus den Regionen, in denen Bienen Harze von Bäumen und Sträuchern sammeln, und spiegelt jeweils die lokale Pflanzenwelt wider.

In der Natur dient Propolis den Bienen für den Bienenstock als vielseitiges Baumaterial: Es verschließt Ritzen, reguliert das Mikroklima, stärkt die Stabilität und schützt vor Bakterien, Pilzen und Viren.

Für den Menschen ist Propolis aufgrund seiner keimhemmenden, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften von Interesse und findet Anwendung in der Naturheilkunde zur Unterstützung des Immunsystems, in der Mund- und Zahnpflege, zur Behandlung kleiner Hautverletzungen sowie in der Kosmetik und als Nahrungsergänzung.

*Aus der Propolis-Forschung:
Japanische Studie entdeckt haarwuchsfördernden Effekt!

In einer Studie wurde bei rasierten Mäusen ein haarwuchsfördernder Effekt nach Auftragen eines speziellen brasilianischen Propolis-Extraktes auf der Haut festgestellt. Die Forscher haben eine stärkere Proliferation und Migration der Keratinozyten beobachtet. Weitere Studien müssen durchgeführt werden, um diese Aussage auch bei der Anwendung am Menschen bestätigen zu können.

*Quelle: Miyata S, et al. Stimulatory Effect of Brazilian Propolis on Hair Growth through Proliferation of Keratinicytes in Mice. J Agric Food Chem 2014:62(49): 11854-118