
Eleutherococcus
Die Eleu-Wurzel (botanisch: Eleutherococcus senticosus RUPR. et MAXIM, radix, auch Taigawurzel oder sibirischer Ginseng genannt) ist ein höchst widerstandsfähiger, mehrjähriger, 2 -3 m hoher, stacheliger Strauch.
Wächst vorwiegend in Ost-Sibirien (der Taiga), in Zentral- und Nord-China, aber auch in Korea und Japan.
Die Eleu-Wurzel wird in der chinesischen Medizin seit Jahrtausenden eingesetzt. Sie findet traditionell Anwendung zur Behandlung von Erschöpfungszuständen wie Müdigkeit und Schwäche.
Wissenschaftler diskutieren in einer Vielzahl von Untersuchungen ein breites Spektrum von Eigenschaften, angefangen von tonisierenden und stärkenden Effekten bis hin zu einer spürbaren Leistungssteigerung.
Besondere Bedeutung besitzen die Eleutheroside (spezielle Inhaltsstoffe), welche die Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit des Körpers erhöhen.
Diese adadaptogene Wirkung versetzt den Körper in einen Zustand der erhöhten Widerstandskraft z. B. gegenüber schädlichen äußeren Faktoren sowie auch Umweltbelastungen.