Traumaplant® Schmerzcreme
Pharmazeutischer Unternehmer: Unser exklusiver Vertriebspartner für Deutschland ist seit dem 01.04.08 die Firma Casella-med / Klosterfrau Healthcare Group in Köln
Traumaplant® Schmerzcreme zur Behandlung von akuten Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen.
- wirkt schmerzlindernd, abschwellend und entzündungshemmend
- hilft bei Bewegungsschmerzen wie z.B. Muskel- und Gelenkschmerzen*
- ausgezeichnet hautverträglich und
- Wundheilung des verletzten Gewebes*
*infolge stumpfer Verletzungen
Pflichttext: Wirkstoff: Beinwell-Zubereitung (Zubereitung aus frischem Symphytum x uplandicum-Kraut). Anwendungsgebiete: Traumaplant® Schmerzcreme wird angewendet bei Prellungen und Verstauchungen (bei Sport- und Unfallverletzungen), Muskel- und Gelenkschmerzen infolge stumpfer Verletzungen. Warnhinweise: Enthält Sorbinsäure und Propylenglycol. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Klosterfrau Healthcare Group in Köln:
Gratis-Service-Nummer: 0800 1652 200
Bezugsquellen: Traumaplant® Schmerzcreme ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel und deshalb nur in Apotheken und Versandapotheken erhältlich.
Anwendung
Pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung stumpfer Verletzungen. Prellungen und Verstauchungen (bei Sport- und Unfallverletzungen), Muskel- und Gelenkschmerzen infolge stumpfer Verletzungen.
Dosierung
Je nach Größe der zu behandelnden Körperstelle und nach Stärke der Beschwerden beträgt die empfohlene Dosis:
Kinder ab 6 bis unter 12 Jahre:
Bis zu 3-mal täglich ca. 2 – 5 g (entspricht einem Salbenstrang von 6 bis 15 cm)
Heranwachsende ab 12 Jahren und Erwachsene:
2- bis 4-mal täglich ca. 3 – 8 g (entspricht einem Salbenstrang von 9 – 24 cm)
Inhalt
Wirkstoff: Zubereitung aus frischem Symphytum × uplandicum-Kraut [Beinwell-Zubereitung] 10 g Creme enthalten:
1 g Zubereitung aus frischem Symphytum × uplandicum-Kraut (2 – 3 : 1) [Beinwell-Zubereitung] bestehend aus:
0,4 g Presssaft aus frischem Symphytum × uplandicum-Kraut (3 – 8 : 1) und 0,6 g Auszug aus dem Pressrückstand aus frischem Symphytum × uplandicum-Kraut (3 – 10 : 1); Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V).
Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogol-20-glycerolmonostearat, Glycerolmono/di (palmitat, stearat), Octyldodecanol, Isopropylmyristat, Propylenglycol, Dimeticon 100, Rosmarinöl, all-rac-α-Tocopherolacetat, Citronensäure, gereinigtes Wasser, Konservans: Sorbinsäure, Hydroxyethylsalicylat.
Packungsgrößen
50 g Tube (PZN -03343189)
100 g Tube (PZN -03343195)
150 g Tube (PZN -08813122)
Beipackzettel
Weitere Informationen:
Pflanze:
Der Beinwell ist eine mehrjährige, borstig behaarte, bis zu 1,5 m hoch wachsende Staude mit meist rotvioletten glockenförmigen Blüten. Als Heilpflanze wird normalerweise Symphytum officinale eingesetzt. Nur in Traumaplant wird der spezielle Trauma-Beinwell (Symphytum x uplandicum) verwendet.
Herkunft:
Die zur Herstellung von Traumaplant® Schmerzcreme* verwendete Beinwell-Arzneipflanze entstammt aus kontrolliertem ökologischen Eigenanbau in einer oberbayerischen Klostergärtnerei, in der ein besonderer „Trauma-Beinwell“ kultiviert wird. Dabei werden die Anforderungen an eine gleich bleibend hochwertige Qualität des Pflanzenextraktes entscheidend durch kontrollierten Anbau, optimierte Erntezeit und durch sorgfältige Prüfung des Heilpflanzenmaterials beeinflusst.
Anwendung:
Der Beinwell besitzt eine jahrhundertealte Tradition als Arzneipflanze und wurde schon im Mittelalter wegen seiner entzündungshemmenden und abheilenden Wirkung von der Abtissin Hildegard von Bingen als Heilmittel bei Knochenbrüchen, Verstauchungen, Quetschungen und sogar Verbrennungen eingesetzt.